Vielfältig, einsatzbereit und sozial - Hessens beste Jugendrotkreuzler gekürt

Beim diesjährigen JRK-Landeswettbewerb in Bruchköbel gewinnen die Gruppen aus Hünfeld (13-16 Jahre – Stufe II) und aus Gießen (17-27 Jahre – Stufe III)

Bruchköbel, 18. Juni 2016

Bruchköbel/Hanau – Dieses Wochenende war viel los in der Heinrich-Böll-Schule. 280 Jugendliche und Helfer waren mit Feuer und Flamme beim diesjährigen Landeswettbewerb des Jugendrotkreuz (JRK) Hessen dabei. Am Ende wurden Hessens beste jugendliche Teams aus 30 Gruppen in zwei Altersstufen gekürt. 

In nachgestellten Unfallsituationen, wie einem Motorradunfall auf der Landstraße oder einem schweren Sturz von der Leiter, haben die jungen Rotkreuzler ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse bravourös unter Beweis gestellt und gleichzeitig auch noch die Gaffer im Zaum gehalten. 

Der gesamte Wettbewerb war geprägt vom Gedanken der Vielfalt. „Im JRK ist jeder willkommen. Es geht hier auch um das Erlebnis von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung, denn alle können sich bei uns mit ihren individuellen Stärken einbringen“, betont Michael Bartel, der Landesleiter des JRK Hessen. „Was wir heute gesehen haben, ist das tolle Ergebnis der kontinuierlichen Arbeit in den JRK-Gruppenstunden“ freute er sich am Ende der beiden erfolgreichen Wettbewerbstage. 

Die beiden Siegergruppen vertreten Hessen dann bei den JRK-Bundeswettbewerben im September in Bayern (Stufe III) und im Oktober 2016 in Baden-Württemberg (Stufe II), wo sie wieder ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse sowie ihre kreativen, musisch-kulturellen und sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen dürfen. 

 

 

Die Siegergruppen des Landeswettbewerbs 2016

 

 Die Siegergruppe aus dem KV Hünfeld, Stufe II. Die Siegergruppe aus dem KV Gießen, Stufe III. 

 

Landeszeltlager 2016

Das erste Landeszeltlager des JRK-Hessen war ein voller Erfolg! Rund 100 JRK Kinder und Jugendliche mit ihren Gruppenleitern haben an dem langen Wochenende vom 26.05 - 29.05.2016 in Westernohe Gemeinschaft erlebt und gelebt! 

Unter dem Motto "Mächtig viel Theater" kamen Teilnehmer aus acht Kreisverbänden zusammen. Beim Großspiel mit allen Gruppenkindern, verschiedensten Workshops, von selbstgemachten Digeridoos bis zur Slackline zwischen den Bäumen, konnten sich alle mal austoben. Dabei wurden neue Kontakte geknüpft und wie man aus den Jugendgruppen hört steht der erste Freundschaftsbesuch - aus dem KV Bergstraße beim KV Biedenkopf - an. 

Richtiges Urlaubsfeeling und viel Raum zum Kontakte-knüpfen gab es an der Theaterbar auf dem Dorfplatz, hier blieb es auch gemütlich, wenn Nachts die Liegewiese vom Lagerfeuer abgelöst wurde. Bei so gutem Wetter standen kühle Getränke, Snacks, Eis und Smoothies als Erfrischung jederzeit zur Verfügung. Da konnte das Unwetter ja nur einen Bogen um uns machen. So blieb umso mehr Zeit, die verschiedenen Spielgeräte auszuprobieren und das sonnige Wetter auf dem Dorfplatz zu genießen. Und als es zu sonnig und warm wurde, waren auch für eine phänomenale Wasserschlacht genug abenteuerlustige Gruppenkinder- und Leiter zu haben. Für das leibliche Wohl sorgte der Landesfachdienst Verpflegung unter der Leitung von Peter Hahn.

Besonderes Highlight war der gemeinsame Karaoke Abend, an dem alle zusammen, vom Gruppenkind, über die Landesleiter und Gruppen- und Workshopleiter gesungen haben. Die Lieder reichten von „Mädchen gegen Jungs“ aus Bibi und Tina bis zu den Sportfreunde Stiller. 

Der große Abschluss-Abend „Schlag den Gruppenleiter“ brachte die Stimmung zum kochen und so mancher musste johlend oder fluchend von den Bänken aufspringen. Mit Stockbrot klang die Show dann gemütlich aus, es ging sehr harmonisch zu und alle konnten die Zeit in vollen Zügen genießen. 

Das nächste Zeltlager kommt nicht nur bestimmt – sondern damit das 2018 auch klappt, freuen sich die Landesleitung und das Organisationsteam auf noch mehr Teilnehmer!

Denk dich rein + Mach dich fit im Oktober 2015

Vom 17.10 bis 21.10.2015 fand in Nidda/Bad Salzhausen die Juleica(Jugendleiter) Ausbildung des JRK Landesverband Hessen statt. Unter dem Motto „Denk dich rein“ ging es am Samstag, dem 17.10. rechtlichen Teil der Ausbildung los. Die erste Frage war, wie ist eigentlich das Jugendrotkreuz aufgebaut? Hier stand natürlich das Jugendschutzgesetz im Vordergrund. Auch die drei Rechtsformen „Öffentliches Recht“ , “Zivilrecht“ und „Strafrecht“ kamen zur Sprache. Wer nun denkt, dass der rechtliche Teil trocken und langweilig rüber kam irrt sich. Nah am Leben orientiert und mit vielen Beispielen bestückt fiel es den Teilnehmern merkbar leichter sich in die Thematik hinein zu denken. 

Ab dem zweiten Lehrgangstag hieß das Motto „Mach dich fit“. Die zukünftigen Jugendrotkreuzgruppenleiter lernten verschiedene Methoden kennen, eine Gruppe zu führen, sie in der Öffentlichkeit zu präsentieren und beschäftigten sich mit verschiedenen Spieltypen. Im Vorfeld wurde geklärt welche Phasen eine Gruppe durchläuft und wie Entwicklung überhaupt funktioniert. An Hand eines Soziogramms wurde den Teilnehmern klar, wie sie die Gruppenstruktur anschaulich machen um alle Kinder und Jugendlichen im Blick zu behalten. Zwischen den theoretischen Einheiten hatten die 4 Ausbilder gemeinsam mit den 2 Trainees immer wieder Spiele parat, um die Gruppe in ihrer Gruppenphase abzuholen, weiter zu bringen und gleichzeitig das Thema zu verdeutlichen. 

Natürlich kamen auch Pausen und Verpflegung nicht zu kurz. Das Haus am Landgrafenteich sorgte nicht nur für die leckeren Hauptmahlzeiten. Für die kleineren Pausen stand ausreichend Nervennahrung zur Verfügung.

In der abschließenden multiple choice „Prüfung“ musste jeder angehende Gruppenleiter sein Wissen wieder geben. Alle Teilnehmer meisterten den schriftlichen Teil und blickten hoch motiviert auf die praktische Prüfung. Am Nachmittag zuvor wurden mittels Zufallsprinzip Kleingruppen ermittelt, die sich zu unterschiedlichen Themen in eine Planungsphase begeben mussten. Methode hierfür waren Planungsraster und Durchführungsraster. Hier musste die Aktion genau geplant werden, mit zeitlichen Abläufen, Kosten, Ortsbeschreibung etc. Diese Planung wurde von den einzelnen Gruppen dem Ausbilderteam(incl. Trainees) vorgetragen. Nach einigen Rückfragen war auch diese Hürde schnell gemeistert. Am Ende des 4. Tages wussten alle Teilnehmer WIR haben bestanden!

Den abschließenden bunten Abend organisierten die Teilnehmer und drehten den Spieß um. Die Ausbilder und Trainees wussten nicht, was auf sie zu kommt. Der Abend war gefüllt mit gemeinsamen Spielen, Spiele für Ausbilder/Trainees und gemeinsamem Sing Star singen.

Ein gelungener Lehrgang mit einer starken Gemeinschaft geht nach 5 Tagen zu Ende. Vielen Dank an Ausbilder und Trainees für gute Vorbereitung, Methodenvielfalt, Spaß und natürlich den Lehrgangsinhalt. 

 

Carolin Zinsheimer

JRK Nidda

JRK Hessen goes green

Vom 26. bis zum 28. Jun 2015 waren wir, sieben Mitglieder des JRK Hessen zu Besuch in Berlin. Gemeinsam mit elf weiteren JRK’lern aus ganz Deutschland besuchten wir den Workshop „Rotes Kreuz goes green“ zum Thema Nachhaltigkeit im Deutschen Roten Kreuz. 

Gemeinsam haben wir uns damit auseinander gesetzt, was Nachhaltigkeit bedeutet und wie wir diese in unseren Funktionen im JRK nachhaltig handeln können. Außerdem haben wir auf die positiven Rückmeldungen zur Klimahelfer-Kampagne geschaut und uns überlegt, wie die nächste Kampagne noch besser gestaltet werden kann.

Samstagnachmittag stand eine Fahrt in die Berliner Innenstadt an, bei der wir einen Teil von Berlin erkunden konnten. 

Anschließend aßen wir in dem veganen Fastfood Restaurant „Fast Rabbit“ zu Abend. Nachdem die Meinungen anfangs ziemlich auseinander gingen, waren sich nach dem Verzehr des Menüs alle einig – das Essen hat gut geschmeckt! Wir wünschen uns nun auch ein solches Restaurant in Frankfurt.

Nach dem gemeinsamen Abendessen entschlossen wir uns dazu noch einen Abstecher zum Brandenburger Tor zu machen, wo gerade der Christopher-Street-Day im vollen Gange war. Dort ließen wir den Abend mit lauter Musik und feiernden Menschen ausklingen.

Wir haben während dem Wochenende sehr viel Neues über das Thema Nachhaltigkeit erfahren und nehmen viele neue Ideen und Anregungen mit nach Hause.

Insgesamt war es ein sehr informationsreiches, aber auch sehr lustiges und schönes Wochenende in Berlin.

 

Valentin, Annika, Daniel, Nina, Juri, Pascal, Lisa

Landeswettbewerb 2015 vom 12.-14. Juni in Offenbach

Beim JRK-Landeswettbewerb 2015 in Offenbach konnten sich folgende Kreisverbände auf das Treppchen vorarbeiten: 

Bambini: Bei den Bambinis siegten Vertreter des Kreisverbandes Alsfeld vor Limburg und Fulda. 

Stufe I: In der Kategorie „Stufe 1“ ging der Sieg an den Kreisverband Main-Taunus. Zweiter wurde wiederum der Kreisverband Offenbach, Dritter der Kreisverband Fulda. 

Wir gratulieren den Siegergruppen und danken allen Beteiligten und Helfern für einen weiteren großartigen Wettbewerb!

Seite 3 von 3

kindeswohl

kummerkasten

 
Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.